Freue mich über eine Rückmeldung wenn sie sich darum gekümmert haben. Ich habe mich daran gewöhnt und werde es auch bei der Inspektion ansprechen.
Beiträge von Voobertzky
-
-
Ich habe es jetzt auch nochmal mit einem Windows 7 und einem MAC Rechner probiert. Beim MAC fragt er sogar ob das Programm Zugriff auf den Stick haben darf, wenn ich akzeptiere passiert trotzdem rein gar nichts.
Daher bin ich wirklich mit meinem Latein am Ende (und das als IT-ler
Naja ich warte dann auf die Inspektion im Dezember und werde das Thema dort ansprechen.
-
Ne bei mir ist das gleiche Verhalten wie bei dir. USB Stick wird von Windows erkannt aber in der Software passiert gar nichts. Hab leider keinen MAC zur Hand aber vielleicht teste ich das auch nochmal auf der Arbeit.
-
Mein Auto ist EZ 12/24, also das sollte auch kein KO Kriterium für die Updates sein...
bei mir im Ordner License nur 2 Dateien:
device.nng
SAIC_ZP22_EU_MG_HERE_2023Q2_PROD.lyc
Hast du dir mal die Datei device_status angesehen?
Bei mir steht folgendes drin:
freesize = 7797637120
totalsize = 19946729472
capabilities="fill_zip_header_id,md5_in_shadow_stm,store_md5_files"
os_name="Linux"
os_version="4.9.118+"
Aber denke auch das hier nicht der Fehler zu suchen ist...
-
Ich habe es heute auch mal probiert mit Sticks zwischen 8 und 64GB. Ich habe auch alle Formate ausprobiert. Es funktioniert mit keinem Stick.
Er bereitet den Stick ohne Probleme am Navi selber vor, aber wenn ich den Stick in den Rechner stecke erkennt die Software den Stick nicht. Obwohl auf dem Stick der Ordner Synctool vorhanden ist.
Ich habe auch 2 verschiedene PC´s benutzt, die Naviextras Toolbox 5.25 und 3.18.5.816038
Sind die wo das Update geklappt hat vorher schonmal mit dem Navi gefahren? Ich bin tatsächlich noch nie mit dem Navi gefahren weil ich immer Google Maps nutze.
Aber ich hätte jetzt gehofft das durch das Update auch z.B. die Verkehrszeichen Erkennung und so besser wird?
Werde es bei der Inspektion im Dezember mal ansprechen, weil ich habe jetzt keine Ideen mehr.
Einen SD-Karten Slot hat der MG3 nicht, oder?
-
Apple ist 3.1.1 die aktuellste. Ich hab in der Hinsicht gar keine Probleme.
-
Meine nach 5000km
-
Meine Infos sind das es nur von deiner Werkstatt / Händler gemacht werden kann. Als Privatperson hat man keinen Zugang zu den Updates
-
Das sollte auch kein Vorwurf von meiner Seite sein 😄 aber trotzdem würde ich mich tatsächlich damit arrangieren. Ich mache die Funktion an wenn ich losfahren will und würde sie ausmachen wenn ich doch nicht losfahre. Aber wenn das für dich ein KO Kriterium ist dann ist es dein gutes Recht.
-
Also bei mir springt beim Heizen sofort der Motor mit an. Also lässt du beim kühlen mit Absicht die Batterie leerlaufen oder wie soll ich das verstehen? Was würde das für einen Sinn ergeben? Reicht doch wenn man 10min vor dem Start kühlt falls das Auto in der Sonne steht. Oder was habe ich an deinem Problem nicht verstanden?