Beiträge von Juan

    Tempomat in den meisten Fällen wohl eher nicht, habe nicht drauf geachtet. Ändert aber vermutlich nichts. Ab 80 km/h sollte der thermische Motor den Antrieb übernehmen (unterstützt vom Elektro), daher kann es da gar keinen Gangwechsel geben.

    Es kann jedoch schon sein, daß der Beginn dieses Vortriebs durch den Verbrenner einigen auffällt, und der Drehzahl wird sich dadurch sicher auch erhöhen.


    Mir ist wie gesagt nichts - zusätzlich - unangenehmes bezüglich Drehzahlen bei genau dieser Geschwindigkeit aufgefallen.

    Das Aufheulen des Motors kommt auch unter/über 80 km/h vor. Nicht angenehm, aber leider auch nicht zu vermeiden.

    Also, der 3. Gang ist es ganz bestimmt nicht, das Getriebe hat insgesamt nur drei, bei 80 km/h geht's erst los mit dem ersten Gang.

    Ich selbst habe eigentlich nichts spezielles bemerkt bei 80 km/h und auch bei anderen Geschwindigkeiten merke ich absolut nichts vom Gangwechsel.


    Motordrehzahl hingegen schwankt immer wieder und zwar manchmal sogar gehörig, aber das hat in aller Regel mit dem Aufladen der Batterie zu tun. Häufig bei Steigungen, wo der thermische Motor gleichzeitig antreiben und aufladen muß.

    Genau das richtige Auto für dich!

    Ich sag's mal so: Der Wagen liefert bis 120 km/h die Fahrleistungen eines um gut 10.000 Euro teureren Konkurrenten (und verbraucht auch noch sehr wenig). Darüber eben das, was man sich von einem Auto dieser Preisklasse erwarten kann, aber eben nicht mehr.

    So, ich habe das jetzt geklärt. Es passiert tatsächlich nur im Retourgang, und zwar nicht gleich wenn man die Tür öffnet, sondern erst wenn man den Fuß vom Bremspedal nimmt. Wiederholt. Daher rückwärts fahren bei offener Fahrertüre nicht möglich.


    Vorwärts hingegen kein Problem, man kann bei offener Tür Vollgas fahren.

    Da steckt wohl irgendeine chinesische Weisheit dahinter.

    Danke für die Reaktion und den Hinweis zum automatischen Schalten auf P bei geöffneter Tür. Ich werde dem nachgehen, vielleicht passiert das auch nur, wenn man im Rückwärtsgang fährt (brauche ich nur dann, eben beim Reversieren).

    Und ja, das kurze Hupen beim Absperren, wenn was nicht passt, ist praktisch.

    Meine Zwischenbilanz nach knapp 2.500 km

    POSITIVES:

    - In der Stadt einfach super in jeder Hinsicht! Niedrigster Verbrauch, tolle Beschleunigung, wendig, übersichtlich, gut gefedert. Wenn man den Kaufpreis mit berücksichtigt, gibt es nichts, was auch nur in die Nähe kommt. Zumal die Fahrleistungen auch auf Landstraße sehr in Ordnung sind. Generell bis 120 km/h ist alles bestens. Bei Autobahntempo für einen Stadtwagen auch nicht übel (außer es geht länger bergauf).

    - Die 3-stufige Rekuperation ist ein Hit. Ich habe die Verstellung auf die rechte programmierbare Lenkradtaste verlegt und kann das Auto erstaunlich oft ohne Bremspedal nur mit dem Daumen steuern (vor allem bergab sehr nützlich). Erleichtert jedenfalls das vorausschauende Fahren und senkt den Verbrauch.

    - Die Größe: für mich ideal, und durch die relativ große Breite (1,80m) sitzt man vorne sehr bequem. Auch hinten genug Platz, sehr viele Ablagen, Kofferraum mit dem zusätzlichen Stauraum unten für ein 4,10m-Auto auch sehr in Ordnung.

    - Das Getriebe: 3 Gänge sind absolut ausreichend, da es sich dabei in Wirklichkeit um die Gänge 4-5-6 handelt. Da der Antrieb bis 80 km/h konzeptbedingt rein elektrisch erfolgt, braucht man in diesem Bereich (normalerweise Gänge 1-2-3) gar kein Getriebe. Das Getriebe tritt erst ab 80 km/h in Erscheinung, der "erste" Gang geht dann auch logischerweise bis über 100 km/h. Die Schaltvorgänge sind für mich gar nicht merkbar.

    - Die Bedienung des Mediasystems, das System selbst - ich habe bisher keinerlei Macken entdeckt, alles logisch aufgebaut und funktioniert flott. Nur in den ersten 30-40 Sekunden nach dem Start reagiert es verzögert - geschenkt! Navi flott und sehr gut! Display mit den Instrumenten könnte gerne etwas größer sein - aber gut, bei dem Preis...

    - Keinerlei Störgeräusche im Innenraum. Dafür ab 100 km/h ziemlich laut.


    SYSTEMBEDINGTE SCHWÄCHEN:

    - Dieses Auto ist nicht in den Alpen zu Hause! Die generellen Schwächen der Hybridautos bei Steigungen sind hier im Forum an anderer Stelle schon ausgiebig besprochen worden. Allerdings gibt es auch einen wichtigen Punkt bei längeren(!) Abfahrten, den man unbedingt beachten sollte: Wenn mal die Batterie voll geladen ist, ist es aus mit Rekuperation (eigentlich logisch). Und zwar schlagartig und die zusätzliche Bremswirkung ist plötzlich weg, d.h. man muß dann den Druck aufs Bremspedal deutlich erhöhen. Ist mir vorige Woche 2 Mal passiert, beim ersten Mal kam es überraschend (da fuhr ich gerade wieder mal mit dem rechten Daumen). Wenn das in einer Spitzkehre passiert, kann es echt ungut enden - also aufpassen! Es kommt zwar eine Warnung im Armaturenbrett, aber wer sie zu Ende gelesen hat, braucht wahrscheinlich schon die Rettung.

    - Ein- und Ausparken in enge Parklücken im Gefälle (ja, schon wieder!) - eine schweißtreibende, nervenaufreibende Angelegenheit. Sobald man das Bremspedal losläßt, beginnt der Wagen zu rollen. Das Gaspedal will gefühlvoll getreten werden, sonst macht der Wagen gleich einen Sprung nach vorne. Das gefühlvolle geht aber nur langsam, die Zeit hat man einfach nicht, denn der Wagen rollt gleich los. Ein Dilemma. Autohold ist keine große Hilfe. Da vermißt man den mechanischen Handbremshebel, der sich dosieren ließ, schmerzlich. Hier hat man nur die Wahl Ein-Aus, bissl bremsen, kontinuierlich loslassen geht einfach nicht.


    NERVIG:

    - Tempomat geht nur bis 130 - einfach ärgerlich, eigentlich deppert!

    - Bei jedem Start zurück zum normalen Modus. Wozu?

    - Heckklappe schließen - geht nur mit aller Gewalt (Indikator: Wasser spritzt aus der Düse des Heckscheibenreinigers - dann ist geschlossen)

    - Machst die Tür auf (z.B. beim Einparken wegen Gehsteigkante), stellt der Wagen gnadenlos auf P. Eine der zahlreichen Bevormundungen/Automatismen und eine echte Sauerei.

    - Daß beim Abstellen (Drücken der Stop-Taste) nicht gleich alles abgedreht wird - man muß erst die Türe aufmachen, und selbst dann bleibt das Multimediasystem an. Nach einer Weile macht es Ding-Dong gefolgt von der Frage, ob eh ausgeschaltet werden soll - Ja, uzw. schon längst!

    - Kopfstützen hinten nehmen die halbe Sicht weg - habe sie schon entfernt (eine im Kofferraum unten neben der Batterie gelagert, die andere zu Hause). Hinten sitzt bei mir selten jemand.

    - Lüftungsdüsen in Längsrichtung nicht verstellbar - echt blöd. Ich verwende sie schon mein ganzes Leben weg von mir gerichtet - geht bei diesem Auto nicht.


    FAZIT:

    Ein Auto, das sparsam ist und die meiste Zeit spaßig zum Fahren, selten nervig, billig im Kauf und bestens ausgestattet - falls es mit der Zuverlässigkeit klappt, war das mein bester Autokauf bislang.

    So, tut mir doppelt leid: Erstens hat es gedauert (war krank), zweitens ist der Stecker doch quer zur Fahrtrichtung (dabei habe ich ihn schon benutzt - so täuscht man sich!)


    Und bei der Gelegenheit die Frage: Ist bei euch für das Lenkgestänge auch so eine große Öffnung ohne Abdeckung? Fiel mir erst heute beim Fotografieren auf.

    Ganz genau, das ist eine nicht erfüllbare Bedingung (außer man bremst sofort auf 20 km/h ab).

    Ich hatte kurzzeitig schon 4.000 Touren und mehr bei unter 60 km/h.