Beiträge von Sven Thomas
-
-
Hmm, die USB-Probleme hatte ich bis jetzt nicht bei meinem 2024er Luxury. Ständig per USB verbunden sind ein USB-C-Hub und ein Android-Phone für AndroidAuto. Die Heiz-bzw. Kühlfunktion über die App nutze ich regelmäßig.
-
-
Seit August 2024 hab ich den Goodyear Vector 4Seasons Gen-3. Für das im Oberbergischen quasi übliche Regenwetter bei gemäßigten Temperaturen und auch auf Schnee erwies sich dieser als gute Wahl. Der durchschnittliche Spritverbrauch ist in etwa identisch zur Original-Bereifung welche ich etwa 3000 Km gefahren habe.
-
Moin!
Hab seit Juli 2024 den Luxury in Silber, inzwischen gut 15500 km gefahren. Verbräuche zwischen 3,5 bis 5 Litern, im Durchschnitt vermutlich so 4,5. Eine Tankfüllung reicht eigentlich immer für mindestens 650 Kilometer, egal ob E5 oder E10, ich tanke die Sorten preisabhängig. Der Bordcomputer ist etwas zu "optimistisch", getankte Spritmenge auf 100 Km umgerechnet ergibt etwa 0,2 Liter pro 100 Km mehr. Auffällig ist die starke Abhängigkeit von der Außentemperatur. Unter 10 Grad fängt er das saufen an, der Verbrauch steigt auf bis zu 6 Liter. Das Bild zeigt meinen Weg vom Arbeitsplatz nach Hause bei etwa 15 Grad Außentemperatur und ist erfahrungsgemäß durchaus normal. 90% Landstraße/Bundesstraße und Ortsdurchfahrten, Rest Stadt. Ich nutze seit 2 Monaten nur den Sportmodus, da dieser sich als effizienter (und spaßiger....) gegenüber Normal- oder Eco-Modus erwiesen hat. Niedrigere Drehzahlen durch früheres Hochschalten, besseres Ansprechverhalten des Fahrpedals und stärkere Beschleunigung. Rekuperation meistens auf Standard-Einstellung 2MG3 Spritverbrauch.jpg
.
-
Moin!
Letztes Jahr, also etwa April 24, erwies sich mein 2013er VW UP als reparaturbedürftiges Geldgrab. Auch aufgrund einer leichten Midlife Crisis suchte ich nach einer stärkeren, ähem, "Alternative". Es sollte entweder ein Sportwagen oder was SUV-artiges werden mit der für meine Gegend einzig vernünftigen Antriebs-Alternative, einem PHEV. Diverse Hersteller wie Dacia, Renault, Seat, Cupra, Toyota, Honda, Ford, Nissan und sonstige abgeklappert, alles ging weit über 30.000 Euro raus und bot nur Hybride mit knapp an/um 100 PS an. Dann auf Facebook Werbung gesehen für den MG3Hybrid+. Leistung 194 PS, Ausstattung mit allem Nötigen in der Luxury-Version für unter 30.000 Euro. Zwar weder Sportwagen noch SUV, aber.... gewohnte Fahrzeuggröße, Leistung satt. Verbrauchsangabe auf Kleinwagen-Level. Tolle Ausstattung, Unter 26.000 Euro Vorstellung im Juni 24 mit Event beim Händler. An diesem Samstag hin, kurz angeguckt und Fachsimpelei über Antriebskonzept usw., Probefahrt gemacht, 3er BMW (der Fahrer wollte wohl den Kofferraum-Inhalt prüfen.....) beim Spurt von 30 auf 100 im Rückspiegel verschwinden sehen...... war danach völlig geflasht. Eine Woche später den Kauf der Luxury-Variante in Silber klargemacht. Seit 19.07.2024 ist er mir! Auch nach inzwischen 15.500 KM noch begeistert, trotz kleiner Auffälligkeiten bei den hinteren Bremsscheiben, oft unnötig hoher Drehzahlen des Verbrenners und Software-Fehlern. Verbrauch temperaturabhängig auf meinem Weg von/zur Arbeit (Stadt 10%, Bundesstraße 90%) zwischen 3,3 und 5,0 Litern. Durchschnitt liegt bei etwa 4,5 Litern/100 KM.
-
In Deutschland gilt wohl auch alle 12 Monate bzw. 24000 KM.
-
Hallo!
Bei meinem Fahrzeug sehen die Bremsscheiben hinten ähnlich aus. Beim Händler nachgefragt, die Antwort war etwas irritierend. Die Riefen entstehen, weil die Bremsen hinten fast nicht genutzt werden. Da das Auto ja überwiegend durch Rekuperation abbremst und sonst quasi nur die vorderen Bremsen genutzt werden. Hab jetzt gut 15000 KM in 9 Monaten gefahren. Finde diese Erklärung leicht unglaubwürdig.
MfG
Sven