Guten Tag,
ich habe gerade festgestellt, dass in der App, wenn ich die Vorklimatisierung auswählen möchte, eine Einschränkung zu finden ist mit folgender Nachricht. Ich zitiere: "Eine Einschränkung der Fernfunktion Ihres Fahrzeuges wurde festgestellt. Bitte besuchen Sie einen Händler, um das System zu aktualisieren und die Fernbedienungsdienste wiederherzustellen. Vielen Dank!"
Habt ihr ein solches Problem auch schon mal gehabt? Falls ja, in welchem Zusammenhang hat sich das ergeben? Als ich das Auto gekauft habe, hat die Funktion 1–2 Mal zum Testen funktioniert. Scheint es hier tatsächlich um ein Softwareupdate zu gehen? Oder gibt es derartige anderweitige Probleme?
Liebe Grüße
Vorklimatisieren ISmart-App
-
-
Die Fehlermeldung habe ich auch seit Wochen, Vorklimatisieren funktioniert nicht mehr. "Meinen" Servicepartner hier in der Nähe gibt es auch nicht mehr zumindest laut App
-
Ich habe es nur einmal zur Probe gerade getestet (sozusagen danebenstehend
bei 31° Innenraum und Zieleinstellung 23°).
Funktioniert derzeit und man hört, wie er kräftig bläst. Bei der Korrektur der Temperatur am Schieberegel der App reagiert er und mit mit dem Ausschalter AC Aus (unten rechts) beendet er seine "Arbeit".
Ich verwende die App 3.0.1
-
Ich habe es nur einmal zur Probe gerade getestet (sozusagen danebenstehend
bei 31° Innenraum und Zieleinstellung 23°).
Funktioniert derzeit und man hört, wie er kräftig bläst. Bei der Korrektur der Temperatur am Schieberegel der App reagiert er und mit mit dem Ausschalter AC Aus (unten rechts) beendet er seine "Arbeit".
Ich verwende die App 3.0.1
Gut zu wissen. Bei mir funktioniert es leider nicht mehr. Ich habe auch die Version 3.0.1.
-
Gut zu wissen. Bei mir funktioniert es leider nicht mehr. Ich habe auch die Version 3.0.1.
Noch einen Gedanken: Ich hatte - auch nur mal zur Probe - im Fahrzeug in den Einstellungen unter "Datenschutzerklärung & EULA" (letzter Punkt unter "System") die Zustimmung verweigert. Damit wurde der "Globale Datenschalter" ausgeschaltet und die App funktionierte nicht mehr korrekt (z.B. keine Standortermittlung u.ä.). Vielleicht ist ja dort irgendwas versehentlich verändert worden ...
-
Noch einen Gedanken: Ich hatte - auch nur mal zur Probe - im Fahrzeug in den Einstellungen unter "Datenschutzerklärung & EULA" (letzter Punkt unter "System") die Zustimmung verweigert. Damit wurde der "Globale Datenschalter" ausgeschaltet und die App funktionierte nicht mehr korrekt (z.B. keine Standortermittlung u.ä.). Vielleicht ist ja dort irgendwas versehentlich verändert worden ...
Sehr guter Hinweis, habe ich bereits ausprobiert, hat es leider nicht geändert. Ich überlege das System zurückzusetzen, aber lasse es dennoch vielleicht von meinem Händler vorab prüfen.
-
Sehr guter Hinweis, habe ich bereits ausprobiert, hat es leider nicht geändert. Ich überlege das System zurückzusetzen, aber lasse es dennoch vielleicht von meinem Händler vorab prüfen.
Zurückgesetzt hatte ich auch schon, ohne Erfolg, wobei ich beim Navi jedesmal zustimmen musste, wenn ich es öffnete. Termin in der Werkstatt nur für das Update habe ich am 16.10.25.
-
Eine (neue) Beobachtung zur App:
Einige Male meldete die App beim Scanversuch (hier: offenes Fenster), dass es keine Verbindung zum Fahrzeug gibt. Die dabei genannten Ursachen waren die typischen Fehlermeldungen:
- Kein Zugang zum Netz (welches auch immer damit gemeint ist) bzw.
- das Fahrzeug sei zu lange abgestellt und hätte sich zum Schutz vor Tiefentladung abgeschaltet (die wörtlichen Meldungen habe ich nicht mehr in Erinnerung).
Also zu nix zu gebrauchen, zumal es am Standplatz gutes 5G gibt und der MG gerade mal 15 min dort stand. Dem üblichen Frust über schlecht programmierte Apps folgte beim 2. und 3. Mal dann doch eine Fehlersuche, da die App in anderen Fällen einwandfrei funktionierte.
Mein Ergebnis (einige Male reproduziert):
- Wenn ich das Fahrzeug verlasse und es mit dem Knopf am Schlüssel verriegele, funktioniert die App normal.
- Wenn ich es jedoch mit dem Taster an der Tür verriegele, bekomme ich o.g. Meldung.
Hat jemand dieses Phänomen bei sich festgestellt?
Würde das nicht auch heißen, dass ich beim Verriegeln mit dem Türknopf sozusagen auch noch die letzten Verbraucher (die im Standby mit der App „reden“) abschalte und damit den Stromverbrauch bei Bedarf noch mehr reduzieren kann?
-
Moin,
kann ich so nicht nachvollziehen. In der Regel wird bei uns das Auto mit dem Tür-Taster verriegelt und meistens wird es dann noch erkannt in der App. Aber auch nicht immer. Eine Regel konnte ich da noch nicht ableiten.
-
Hallo, bei funktioniert die App einwandfrei, ob per Schlüssel oder per Taster, auch wenn das Auto mehrere Tage steht