Beiträge von Bcx

    Hi,


    auch bei mir ist die Antwort von NaviEX… ist gekommen und ich kann die Spannung teilweise lösen. Ob sich daraus was Positives ergibt, wird vermutlich erst ein Termin im Autohaus ergeben.


    Denn auch mir hat die Dame von dort geantwortet, dass

    • das „Navigationsgerät von der Naviextras-Lösung zur Kartenaktualisierung nicht unterstützt wird“ und
    • „… auf Wunsch des Herstellers Ihres Navigationssystems ... Karten- und andere Inhaltsaktualisierungen direkt über autorisierte MG-Händler abgewickelt (werden) …“.

    Ist also 1:1 der Textbaustein, der auch an @Eisenbahner ging.


    Interessanterweise habe ich natürlich zufällig auch gleich Werbung zum Kauf von NaviEX... Produkten bekommen und da wird zweifelsfrei von einer Westeuropa-Version - veröffentlicht: 2025 Q2 (Dateigröße: 3100 MB) - geschrieben.


    Mal sehen wie das weitergeht ...

    Eine (neue) Beobachtung zur App:


    Einige Male meldete die App beim Scanversuch (hier: offenes Fenster), dass es keine Verbindung zum Fahrzeug gibt. Die dabei genannten Ursachen waren die typischen Fehlermeldungen:

    • Kein Zugang zum Netz (welches auch immer damit gemeint ist) bzw.
    • das Fahrzeug sei zu lange abgestellt und hätte sich zum Schutz vor Tiefentladung abgeschaltet (die wörtlichen Meldungen habe ich nicht mehr in Erinnerung).

    Also zu nix zu gebrauchen, zumal es am Standplatz gutes 5G gibt und der MG gerade mal 15 min dort stand. Dem üblichen Frust über schlecht programmierte Apps folgte beim 2. und 3. Mal dann doch eine Fehlersuche, da die App in anderen Fällen einwandfrei funktionierte.


    Mein Ergebnis (einige Male reproduziert):

    • Wenn ich das Fahrzeug verlasse und es mit dem Knopf am Schlüssel verriegele, funktioniert die App normal.
    • Wenn ich es jedoch mit dem Taster an der Tür verriegele, bekomme ich o.g. Meldung.

    Hat jemand dieses Phänomen bei sich festgestellt?

    Würde das nicht auch heißen, dass ich beim Verriegeln mit dem Türknopf sozusagen auch noch die letzten Verbraucher (die im Standby mit der App „reden“) abschalte und damit den Stromverbrauch bei Bedarf noch mehr reduzieren kann?

    Gut zu wissen. Bei mir funktioniert es leider nicht mehr. Ich habe auch die Version 3.0.1.

    Noch einen Gedanken: Ich hatte - auch nur mal zur Probe - im Fahrzeug in den Einstellungen unter "Datenschutzerklärung & EULA" (letzter Punkt unter "System") die Zustimmung verweigert. Damit wurde der "Globale Datenschalter" ausgeschaltet und die App funktionierte nicht mehr korrekt (z.B. keine Standortermittlung u.ä.). Vielleicht ist ja dort irgendwas versehentlich verändert worden ...

    Ich habe es nur einmal zur Probe gerade getestet (sozusagen danebenstehend ;) bei 31° Innenraum und Zieleinstellung 23°).

    Funktioniert derzeit und man hört, wie er kräftig bläst. Bei der Korrektur der Temperatur am Schieberegel der App reagiert er und mit mit dem Ausschalter AC Aus (unten rechts) beendet er seine "Arbeit".

    Ich verwende die App 3.0.1

    Vielleicht stand letzte Woche "Anfragen beantworten" auf der Tagesordnung von NaviEX..., denn ich habe auch eine Antwort erhalten (zeitlich also durchaus noch akzeptabel):

    Sie bitten mich um Zusendung des gezippten "synctool"-Ordners zur Prüfung. Das ist heute passiert. Mal sehen, welche Antwort ich nun daraufhin bekomme....

    Nix Substantielles, aber eine Klarstellung:

    "Mein" Autohaus hat mir geantwortet, dass sie keine Navi-Updates machen. Nur wenn das Problem beim Bespielen des USB-Sticks im Auto auftritt, hätten sie versucht, mir zu helfen. So etwas soll aber bisher bei ihnen noch nicht aufgetreten sein und das war es ja auch in meinem Fall nicht. Und weil sie ziemlich kundenfreundlich waren, haben sie auch mal auf die Version der gerade anrollenden Neuwagen geschaut. Das Ergebnis: Auch hier ist die Version 2024.Q2 installiert.

    Damit ist es für mich im Moment kein soooo akutes Problem und vielleicht meldet sich bis zum nächsten Update im Qx / 202x der Support von NaviEx... doch noch ...

    oder Voobertzky ist bei seiner Inspektion erfolgreicher.

    Zuerst musste ich gerade feststellen, dass meine von mir als "Update-würdig" angesehene Version trotz der MG-EZ vor 2 Wochen auch nur die Version von Eisenbahner1983 aus Q2/24 ist.

    Wenn die also vor 3 Monaten noch aktuell war, hat NaviEX... den Mund mit 2 Updates pro Jahr (Website) ganz schön aufgerissen. Ist zumindest ok, wenn es noch nix aktuelleres gibt ...

    Allerdings hatte ich irgendwo gelesen, dass man innerhalb von 90 Tagen das erste Update prüfen muss (?), um dann die Garantiezeit lang kostenfreie Updates zu erhalten. Leider finde ich es nicht mehr...


    Den Gedanken mit einer Anfrage an NaviEX... hatte ich auch schon. Habe mich irgendwie jetzt dort anmelden können (mit Herstellersprache) und zumindest über diesen Account die Frage an den Support von NaviEX... geschickt. Bisher nur Eingangsbestätigung und Geduldsbitte, weil ... "so viel zu schaffe".

    Wenn was Substantielles kommt, gebe ich gerne Bescheid. Wenn jemand einen sehr guten Kontakt zum Autohaus hätte, könnte er ja auch dort mal fragen, wie die das hinbekommen oder machen die keine Updates o.ä.?

    Kann ich auch bestätigen, dass ab ca. 50 km die Anzeige zu --- wechselt. Hatte mich verschätzt mit der nächsten Tankstelle, mir zum Glück aber bei 100 km die Zahl auf ODO gemerkt und es dann bis auf 15 km runter ausprobieren müssen. Getankt habe ich dann 34 L. Gibt also eine Mini-Reserve...

    Es wäre ja m.E. auch ziemlich proprietär gewesen, aber zumindest ist es eine denkbare Variante.

    Es hat bei mir weder geholfen, das Tool auf dem Stick zu installieren oder einen "autorun" zu basteln (ja, schon klar, programmiert kein Mensch so umständlich für ein Navi-Update, aber die Hoffnung ...)

    Bin wirklich gespannt auf die Antwort bei der Inspektion - meine dauert ja noch.

    Danke für die Hinweise. Gretchenfrage: Hat denn bei euch das Update schon funktioniert? Das wäre ja schon etwas bei meiner Suche ...

    Bin gespannt, wie sich das löst, neige aber auch dazu, beim o.g. erst einmal nicht die Ursache zu sehen.


    Das Tool stellt sich ja völlig tot und bemängelt nix (z.B. nicht registriert, Gast nicht zulässig, falsches Gerät gewählt oder so). Die einzige Meldung ist "Kein USB-Speicher angeschlossen" (was ja def. nicht stimmt) und "Nicht angemeldet", wobei die Anmeldung erst nach USB-Erkennung kommen solte (lt. Leitfaden). Noch nicht einmal unverständliche Fehlermeldungen zeigen sich. :/

    Zur Status Datei: Bis auf die logisch abweichenden Größenangaben gibt es keine Unterschiede. Habe mal probeweise die eine Datei gelöscht, ändert aber auch nix ...