Serviceplan MG3 Hybrid+ - Inspektion, Kundendienst und Kosten

  • Das berühmte und berüchtigte Autohaus Schlickl in Oldenburg . Ist ein Autohaus für kostspielige Marken. Sind ein gut zahlendes Kundenpublikum gewöhnt. MG ist/war Nebengeschäft. Sind im Vergleich zu anderen Werkstätten immer gut ein Viertel bis zur Hälfte über den Kosten. Ich musste schmunzeln als ich den Preis hörte und direkt an Schlickl dachte (Oft Aufzählungen/Auflisteungen in den Rechnungen die extra berechnet werden). - Und siehe da, es war auch noch Schlickl....



    Ich meide dieses Autohaus so gut es geht. Inspektionen lasse ich bei einen anderen MG Partner machen.

  • Hallo zusammen,

    ich habe zwei Kostenvoranschläge von verschiedenen MG-Händlern (siehe Anhang) und mir sind Unterschiede aufgefallen.

    Bei einem KV sind Karosseriearbeiten und Batterie-Wartung mit drin, beim anderen fehlen diese Punkte komplett. Jetzt frage ich mich:

    • Waren diese Posten bei euch auch auf der Rechnung?
    • Sind das vielleicht Pflicht-Arbeiten, um die volle MG-Garantie zu behalten?
    • Und ganz allgemein: Hat schon mal jemand von euch sein eigenes Öl mitgebracht – und wurde das von der Werkstatt akzeptiert?

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen!

    Grüße

  • ich habe von meinem Händler ein Dokument zur jährlichen Karosseriekontrolle bekommen. Laut Händler ist diese Kontrolle notwendig, um die Durchrostungsgarantie zu behalten.

    Im Formular sind diverse Prüfpunkte aufgeführt (Unterboden, Kotflügel, Schweller, Türkanten, Motorhaube usw.), die jedes Jahr abgehakt werden sollen.

    Der Händler berechnet diese Kontrolle extra im Rahmen der Wartung.

    👉 Jetzt meine Frage an euch:

    • Habt ihr von euren Händlern auch so ein Dokument bekommen?
    • Wird diese Kontrolle bei euch wirklich jedes Jahr durchgeführt?
    • Musstet ihr dafür extra bezahlen oder war das in der normalen Inspektion enthalten?

    Bin gespannt, ob das nur bei meinem Händler so läuft oder ob das bei allen MG-Werkstätten Standard ist.

  • Moin,


    Was heisst Dokument ? Ich kann zu dem MG3 noch nichts sagen, da er seine erste Inspektion bei uns erst 2026 haben wird. Aber bei unseren Zweitwagen dem MG EHS ist es so. Da wurde auch jedes Mal eine Kontrolle durchgeführt und in der Rechnung vermerkt. Ein Werkstatt Meister meinte zu mir: Haben Sie geleast oder gekauft ? - Wenn Sie gekauft haben, empfehle ich Ihnen dringend eine professionelle Unterbodenkonservierung sowie Hohlraumkonservierung. Wir selbst führen sowas nicht aus, müssen sie Mal im Internet schauen wer das macht. Der Wagen wird genau nach der Garantie so starke Schwachstellen haben, dass er stillgelegt werden wird. Der fortschreitende Rost wäre enorm. Dazu habe ich auch schon Videos beim MG4 usw. gesehen. Weshalb ich Februar 2026 einen Termin zur Hohlraumkonservierung sowie Unterbodenschutz mit dem Mike Sander Fett habe. Warteliste 1 Jahr !!!. Der EHS ist geleast, der MG3 gekauft. Deshalb werde ich es dort auch machen um den Wagen möglichst lange fahren zu können und den maximalen Erhalt heraus zu holen. Kostenpunkt des ganzen ca. 1300€. Es wird aber auch alles an Verkleidung demontiert, um alles zu konservieren.



    Gruß Björn

  • Moin Björn,


    danke dir für deine ausführliche Rückmeldung! 🙏

    Bei uns ist es so, dass wir den MG3 sowieso nur maximal 5 Jahre fahren wollen – danach wäre mir das Risiko mit Rost & Co. auch zu groß. Bis dahin hat er ja noch gut 2 Jahre Garantie und sollte dann hoffentlich noch einen ordentlichen Restwert haben.


    Das Dokument zur jährlichen Karosseriekontrolle habe ich in meinem Beitrag angehängt, genau wie die beiden Kostenvoranschläge, die ich bekommen habe.

  • Moin zusammen,

    kann ich das als Laie eigentlich von außen erkennen, ob das Auto konserviert ist? Unser ist ja abonniert, im Mai 26 geht er ja wieder weg, wenn er ein Jahr bei uns war. Würde mich mal trotzdem interessieren, ob das im Vorfeld gemacht wurde.