Beiträge von Eisenbahner1983

    Moin 8) ,


    Ich habe den Wagen noch nicht so lange. Bin noch unter 1000 km ;) . Ich lese aber immer wieder, besonders von Inhabern in Griechenland, dass Sie Probleme bei Bergen / Steigungungen haben. Sie beschreiben, dass Sie gerade Mal so noch 90/kmh schaffen würden. Das Fahrzeug begrenzt, weil die Batterie leer ist. So ab einer Stunde fahren. Nun wohne ich an der flachen ostfriesischen Nordseeküste. Habe also wenig bis gar keine Steigungen. Aber wenn man Mal in bergigen Landschaften unterwegs ist, beunruhigt dass schon :!:


    Wie ist es bei euch ? Vielleicht teilen wir hier Mal unsere Software Versionen. Damit man eine Nachvollziehbarkeit hat. Da welche die den Wagen dieses Jahr ausgeliefert bekommen haben. Insbesondere User aus der bergigen Schweiz, dieses Phänomen nicht haben. MG hat da wohl Ende März ein Update für heraus gebracht. Sodass dies damit behoben sein sollte. Nur frage ich mich, wieso sollte man Steile Strecken mit über 90km/h passieren ? Das quält den Motor und somit Verschleiß doch ordentlich. Bin früher mit meinen vorherigen Autos bei extremen Steigungen auch nicht mehr als 60 gefahren. Und war dementsprechend viel am schalten. Aber es gibt ja auch Pässe, Straßen im Bergigen Regionen, die für 100km/h ausgelegt sind.


    Ich habe meinen im April 2025 bekommen, sodass ich Mal davon ausgehen, dass dieser das Update hat, sofern der Händler wie vom mir gewünscht, einmal alles geupdatet hat. Nachvollziehen kann man dies wohl erst, wenn wir hier Mal folgendes auflisten:


    Fahrzeug Empfang (Monat/Jahr)

    Software Version (Software Nummer)


    Also einmal die Frage an die jenigen, die in bergigen Regionen wohnen. Oder öfters Steigungen zu bewältigen haben. Wie schaut es bei euch aus :?:


    Gruß Björn

    Wie hast du denn das mit der Endabschaltung geprüft? Ich denke bei mir wird es ja wieder ein MG und da möchte ich vorbereitet sein. Als das Autohaus uns gestern den Leihwagen gebracht hat, meinte der Mitarbeiter schon spasseshalber, ich soll die App lieber nicht testen ;)

    Ich habe einen USB Stick genommen und einmal mein Handy. Der USB Stick hat eine Kontrollleuchte. Das Handy habe ich auf ein geschaltet, sodass ich von aussen sehen konnte ob es lädt oder nicht. Als der Wagen verriegelt wurde, wurde auch usb sowie Handy nicht weiter versorgt.


    Gruß Björn

    Also die Ryd App verschafft dir mehrere Vorteile. Als erstes kann man damit Bargeldlos zahlen. Dass heißt du öffnest die Eyd app und schaust erst einmal welche Tankstelle dies unterstützt. Dies sind 95% in Deutschland.


    Wenn du dann an der Tanksäule stehst, fragt dich die App welche Säule du nimmst. Also Sagen wir Mal als Beispiel Säule 4. Also Tippst du Säule 4 in der App und tankst. Wenn fertig getankt, dann hängst die Säule ein. Und es dauert je nach Internet (Standort muss an sein) so eine Minute. Die Säule steht auf Null und du fährst einfach los. Ohne in die Tankstelle zu gehen. Das erste Mal komisches Gefühlt. Aber nie mehr in der Schlange stehen.


    Vorteil: Es gibt jeden Monat verschiedene Gutscheine die man freischalten kann. Jeden Liter 2 Cent günstiger. Teils sogar 5 Cent. Und beim Volltanken extra Kurse. Der Kassenzettel ist dann digital in der App. Auch ist es möglich auf Pump zu zahlen :-). Zum Beispiel Paypal 30 Tage später. Oder die Bankdaten hinterlegen.


    Nutze es oft.


    Gruß Björn

    Habe schlechte Erfahrungen mit E10 gemacht. Auf Langstrecke weniger ein Problem. Wer aber kurzstrecke damit fährt, sodass der Motor seine eigentliche Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat:

    Opel Mokka = Ruckeln, unsauberes fahren

    Opel Corsa D = Mehr Verbrauch und dadurch öfters Tanken. Sowie Vermehrt Ablagerungen (Viel Kurzstrecke, was ich bei E5 aber auch habe).


    Ich tanke eher Super E5, Oder Super Plus, Ultimate, V Power, welche ja auch E5 Anteil haben. Aber Oktan haltiger sind. Dadurch habe ich auf längerer Sicht keine Beeinträchtigungen mehr gehabt (Ruckeln, unsauberer Lauf). Beim MG3 lasse ich es erst gar nicht soweit kommen. Da hier die AGR Ventile sehr anfällig sein sollen. Ja es ist günstiger und das Auto bzw. alle nach 2012 gebauten sind verträglich. Allerdings nutze ich lieber die ryd app. Bekomme so den Sprit damit günstiger und habe im Gegenzug zu E10 weniger Verbrauch. Bei E10 musste ich öfters Tanken ⛽️, wobei die Kostenersparnis nicht mehr im Verhältnis steht. Aber wie bereits geschrieben...ryd app macht es möglich. Sowie direktes bezahlen damit an der Säule.


    Gruß Björn

    Moin,


    Ich habe den MG3 Luxury bereits. Eine Anhängkupplung wird bei mir im Mai verbaut. Was ich gesehen habe, dass man in den System Einstellungen den Anhänger Modus aktivieren oder deaktivieren kann. Was dann noch möglich ist, wird sich zeigen. Würde mich aber auch interessieren, falls jemand hier eine Anängerkupplung verbaut hat, Mal zu berichten...


    Gruß Björn