Moin, so habe vom Autohaus eine Rückmeldung. Es wurden zwei MG3 gestartet. Hört sich bei allen so an und scheint normal zu sein.
Beiträge von Eisenbahner1983
-
-
Hier Mal ein Link:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Nebengeräusche stammen vom starken Wind/Sturm. Klimaanlage an. Für 8850km hört sich dass meines Erachtens komisch an. Bin aber auch kein Fachmann. Deshalb die Frage, wie es sich bei euch anhört. Vielleicht kann der ein oder andere Mal schauen und ggf. Ebenfalls ein Youtube Video verlinken.
Gruß Björn
-
Moin,
Ich habe heute Sommerklar für die Scheibenwischanlage nachgefüllt. Dabei lief der Motor im Stand. Ich konnte ein Nadelndes Geräusch wahrnehmen. Bevor ich zum freundlichen fahre, Mal die Frage wie sich eure Motoren so anhören ? Man hört es nur, wenn man die Motorhaube öffnet. Km Stand 8850km
Gruß Björn
-
Moin,
Jetzt wird es wirklich spannend ! Denn, wenn es danach zu einer Lösung führt, fände ich meine Antwort von denen mehr als fragwürdig.
Gruß Björn
-
Moin,
Was heisst Dokument ? Ich kann zu dem MG3 noch nichts sagen, da er seine erste Inspektion bei uns erst 2026 haben wird. Aber bei unseren Zweitwagen dem MG EHS ist es so. Da wurde auch jedes Mal eine Kontrolle durchgeführt und in der Rechnung vermerkt. Ein Werkstatt Meister meinte zu mir: Haben Sie geleast oder gekauft ? - Wenn Sie gekauft haben, empfehle ich Ihnen dringend eine professionelle Unterbodenkonservierung sowie Hohlraumkonservierung. Wir selbst führen sowas nicht aus, müssen sie Mal im Internet schauen wer das macht. Der Wagen wird genau nach der Garantie so starke Schwachstellen haben, dass er stillgelegt werden wird. Der fortschreitende Rost wäre enorm. Dazu habe ich auch schon Videos beim MG4 usw. gesehen. Weshalb ich Februar 2026 einen Termin zur Hohlraumkonservierung sowie Unterbodenschutz mit dem Mike Sander Fett habe. Warteliste 1 Jahr !!!. Der EHS ist geleast, der MG3 gekauft. Deshalb werde ich es dort auch machen um den Wagen möglichst lange fahren zu können und den maximalen Erhalt heraus zu holen. Kostenpunkt des ganzen ca. 1300€. Es wird aber auch alles an Verkleidung demontiert, um alles zu konservieren.
Gruß Björn
-
Moin,
habe eine Antwort erhalten ! Nun wird es spannend:
Sehr geehrter Herr - - - -, Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben, und bitte entschuldigen Sie uns für die lange Reaktionszeit. Wir möchten Sie darüber informieren, dass auf Wunsch des Herstellers Ihres Navigationssystems Ihr Navigationsgerätemodell von der Naviextras-Kartenaktualisierungslösung nicht mehr unterstützt wird. Karten- und andere Inhaltsaktualisierungen werden jetzt direkt über autorisierte MG-Händler abgewickelt. Daher empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren nächstgelegenen autorisierten MG-Händler zu wenden, um weitere Unterstützung bei der Aktualisierung Ihrer Karten zu erhalten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Alles Gute ----- NNG - Naviextras
Das war die Antwort. Heißt im klartext, man kann nicht mehr selbst updaten ! Hoffe das nun aber nicht extra Gebühren entstehen.
Gruß Björn
-
Update:
Bei mir funktioniert es nun auch nicht mehr ! Die Naviextras Toolbox sucht erst gar nicht, oder findet was ! Es scheint also an Naviextras, nicht an MG selbst zu liegen. Ich konnte, wo ich den Wagen bekam, einwandfrei updaten. Vielleicht sollten wir alle Naviextras unser Problem schildern.
Gruß Björn alias Eisenbahner1983
-
Moin,
Wir haben einen weiteren MG (EHS). Damals habe ich mich bei Naviextras angemeldet und brauchte jetzt beim MG 3 nur noch einloggen und das Fahrzeug hinzufügen.
Im Anhang meine Version nach dem Update vor ca. 3 Monaten. Habe noch nicht geschaut, ob es wieder ein Update gibt.
-
Das dürfte alles ohne RFID sein ...
-
Moin,
Wir seit ihr vorgegangen ? Habe diese USB Sticks verwendet:
Dann im Auto eingesteckt und das Navi gestartet. Update... Der Stick wird für das Update vorbereitet. Danach an den PC und die Software gestartet mit dem vom Auto vorbereiteten Stick. Er schaut dann ob ein Update verfügbar ist. Nachdem das Update auf den Stick aufgespielt ist, zurück zum Auto. Eingesteckt und installiert. Das ganze zieht sich so 45 bis 60 Minuten hin. Es dauert sehr lange. Es tut sich dann auch eine ganze Weile nichts mehr. Geduld haben, wirklich warten und nochmals warten. Dann fährt das System irgendwann neu hoch und es ist installiert. Der Wagen sollte vor dem Update kurz gefahren werden, direkt im Anschluss das Update. Ich weiß nicht warum, aber so hat es bei mir funktioniert. Wenn er zu lange gestanden hat, disconnectet er irgendwas.
Seit dem Update funktioniert alles gefühlt besser.
Gruß Björn